Veränderungen wie z. B. Umstrukturierungen, Fusionen oder Optimierungsprozesse werden von Mitarbeitern nicht immer freudig aufgenommen. Hinzu kommt die steigende Veränderungs-Müdigkeit und wachsende Erschöpfung bei Mitarbeitern, die ständig Veränderungen ausgesetzt sind. Nicht selten geht es für die Führungskraft darum, ohne große eigene Spielräume Veränderungsvorgaben umsetzen zu müssen.
Sie sieht sich oft in der zwiespältigen Position eigener Betroffenheit und führungsstarker, überzeugender Vorbildfunktion. Um in diesen stürmischen Zeiten die eigene Motivation so wie die anderer zu stärken, einen klaren Kopf zu bewahren, Stütze und Orientierung zu sein, bedarf es professionellen Methoden-Knowhows so wie sozialer, intuitiver und kreativer Fähigkeiten.
Diese Workshop - Reihe macht einerseits Sie als Führungskraft persönlich fit für solche Situationen und andererseits stärkt sie Ihren Umgang mit Widerständen, Ängsten, Trotz und Interessenpolitik. Nicht nur die Kenntnisse gruppendynamischer Prozesse und menschlichen Verhaltens ist hier hilfreich, sondern auch die Kunst authentischer Gesprächsführung in Einzel- und Teamgesprächen.
Ein weiterer Bereich wird die Prävention betreffen, denn nichts ist so beständig wie der Wandel. Veränderungsbereitschaft und -fähigkeit Ihrer Mitarbeiter, ihre Flexibilität und Offenheit gilt es nach einem erfolgreich durchgeführten Change kontinuierlich hoch zu halten.
Teilnehmerzahl auf 10 begrenzt.